Brötchenreste in hausgemachte Grundnahrungsmittel verwandeln
Anstatt überzählige Hamburger- oder Hotdog-Brötchen in der Speisekammer verstauben zu lassen, können Sie sie zu Küchenutensilien verarbeiten. Eine Möglichkeit ist, sie zu Paniermehl zu verarbeiten. Zerreißen Sie 2 bis 3 Tassen Brötchen und zerkleinern Sie sie in einer Küchenmaschine, bis Sie die gewünschte Konsistenz erhalten - grob für einen knusprigen Belag oder fein zum Panieren. Rösten Sie die Brötchen in Olivenöl oder bewahren Sie sie im Gefrierschrank auf. Eine andere Möglichkeit sind selbstgemachte Croutons: Brötchen in Würfel schneiden, würzen, toasten und in Salaten oder Suppen genießen. Sie können die Würfel vor dem Toasten sogar einfrieren, um sie zu konserviere
Schnelle Mahlzeiten und sättigende Beilagen mit Brötchen
Lassen Sie übrig gebliebene Brötchen wieder aufleben, indem Sie sie in Gerichte verwandeln, die vielen Menschen schmecken. Knoblauchbrot ist ein schnelles Lieblingsgericht - einfach eine Knoblauchbuttermischung zwischen die Brötchenhälften streichen und goldgelb backen. Hamburgerbrötchen eignen sich auch hervorragend als Grundlage für Frühstücksaufläufe. Schneiden Sie sie in Würfel und trocknen Sie sie über Nacht oder in einem niedrigen Ofen, damit sie die Eimischung besser aufsaugen. Sie bevorzugen etwas Süßes? Verwenden Sie sie für einen Brotpudding oder einen Blaubeer-Frühstücksauflauf. Ihr milder Geschmack eignet sich sowohl für herzhafte als auch für süße Zubereitungen
Unerwartete Gerichte, die Brötchen zum Arbeiten bringen
Unerwartete Gerichte, die Brötchen zum Arbeiten bringen
Es gibt viele fantasievolle Möglichkeiten, Hamburgerbrötchen zu verwenden. Tauchen Sie sie in Eierteig für French Toast oder drücken Sie sie in eine Panini-Presse für ein heißes, schmelzendes Sandwich. Toasten Sie die Brötchenhälften flach, um Bruschetta zu machen, oder zerbröseln Sie abgestandene Stücke in Suppen, um die Brühe anzureichern - perfekt für Rezepte wie Tomaten-Brot-Suppe oder weiße Gazpacho. Und schließlich können Sie die Brötchen zerkleinern und würzen, um sie für eine klassische Füllung zu verwenden, die sich auch nach den Feiertagen als Beilage eignet.